Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.

Franz Kafka

COACHING FÜR CHANGEMAKER*INNEN?

Als Changemaker*in kennst Du sicher das Gefühl, dass Deine Rolle sehr erfüllend und energiespendend sein kann. Du übernimmst Verantwortung und sorgst im Rahmen Deiner Rolle für Deine Mitmenschen.

Du erlebst aber vielleicht auch die Momente wo Du Dir Aufmerksamkeit für Deine eigenen Bedürfnisse wünschst. Vielleicht auch eine bessere Vorbereitung und Unterstützung für die großen Herausforderungen, welche mit Deiner Rolle verbunden sind.

Fragen die Dich als Changemaker*in vielleicht beschäftigen:

  • Wie bin ich dem  Veränderungswunsch oder -auftrag (z.B. methodisch) gewachsen?
  • Wie gehe ich mit Erwartungsdruck und widersprüchlichem / politischem Verhalten von Stakeholder*innen um?
  • Wie kann ich lösungsorientierte Kommunikation aufrechterhalten?
  • Was hilft mir erfolgreicher mit eigenen Zweifeln oder Bedenken umzugehen?
  • Wie kann ich eine systemische Perspektive einnehmen und nutzen und so ggf. eigene Verwicklung erkennen?
  • Was hilft mir konstruktiver mit Konflikten umzugehen?
  • Wie gehe ich damit um viel Unterstützung zu geben, aber oft selber keine zu erfahren?
  • Was bedeutet es für mich mit der Erwartung umzugehen Veränderung stets vorleben zu „müssen“?

Ein Coaching kann eine sehr effektive und effiziente Strategie sein diese Situationen erfolgreich zu meistern und daran zu wachsen.

Als begleitender Coach biete ich Dir den sicheren Rahmen aus Vertraulichkeit und bewährter Methodik, sodass Sie an Ihren Themen erfolgreich arbeiten können.

MEIN COACHING ANSATZ

Mein Coaching Ansatz basiert auf den Erkenntnissen der humanistischen Psychologie, dem Konstruktivismus und der Systemtheorie. Es ist eine ressourcen-, lösungs- und zielorientierte Unterstützung des Klienten u.a bei Sinnfindung, der Lösung einschränkender Glaubenssätze, Erkennen von Handlungsalternativen, zu gelungener Kommunikation, der Klärung der eigenen Rolle und der Stärkung von Motivation.

ERFOLGSFAKTOREN

Hinweis: Coaching ist keine Psychotherapie und kann Psychotherapie auch nicht ersetzen. Die Diagnose und Behandlung von (Angst-) Störungen mit Krankheitswert (z.B. Phobien, Panik-Attacken usw.) ist nach deutschem Gesetz ausschließlich Psychotherapeuten mit Approbation (Psychotherapeutengesetz) oder Heilpraktikern mit entsprechender Zulassung (HPG) erlaubt.